Der Vorstand grüßt die DGVM-Mitgliedsverbände herzlich!
Leider konnten wir die Mitgliederversammlung aus organisatorischen Gründen im vergangenen Jahr nicht abhalten. Das bitten wir zu entschuldigen. Wir werden diese alsbald nachholen und den Termin frühzeitig bekannt geben.
Ein Höhepunkt im abgelaufenen Jahr war zweifelsohne der im vergangenen September in der Historischen Stadthalle Wuppertal stattgefundene Verbändekongress. Wir erlebten dort interessante Vorträge und konnten viele Gespräche führen, die gezeigt haben, wie sich die Verbändewelt wandelt und weiterentwickelt.
Unsere Gremien setzten ihre Arbeit fort, so dass wir weiterhin Angebote zum Dialog zwischen den Verbänden unterbreiten. Neu eingeführt wurde eine DGVM-Kolumne im Verbändereport. Die Beiträge werden vom Vorstand beigesteuert. Wir wollen damit den Kontakt mit den Mitgliedern und den Austausch untereinander weiter intensivieren. Dazu gehören ebenso unsere sogenannten Kolleg(inn)entreffen, die teilweise regional, teilweise sachbezogener Natur sind. Sie bieten eine ausgezeichnete Plattform für den verbändeübergreifenden Dialog.
In wenigen Wochen findet die Bundestagswahl statt. Diese und deren Ergebnisse sind für alle Verbände eine Herausforderung. Wir hoffen auf stabile politische Mehrheiten und die Förderung des demokratischen Diskurses. Wir setzen auf verlässliche, berechenbare und zukunftsweisende Entscheidungen. Das gilt nicht nur für die nationale, sondern auch für die europäische Ebene. Das EU-Parlament hat ebenso wie die Kommission die Arbeit in neuer Zusammensetzung aufgenommen. Ungeachtet der einzelnen Herausforderungen, die dies für die spezifische Interessenvertretung mit sich bringt, geht es zugleich auch um die Rückbesinnung auf die Grundwerte und die weitere Festsetzung gemeinsamer Ziele. Dass dabei Kompromisse die Grundlage vieler Entscheidungen bilden, liegt in der Natur der Sache. Hierin besteht ein wesentlicher Teil unserer Aufgaben. Denn unsere Mitgliedsorganisationen sind nicht nur den Interessen ihrer Mitglieder verpflichtet, sondern zur Moderation unterschiedlicher Standpunkte.
Die DGVM steht auch in 2025 an Ihrer Seite, um bei der Wahrnehmung spezifischer Interessen zu unterstützen und übergreifende Lösungen einzufordern. Diese Aufgabe gelingt, wenn wir uns darauf besinnen, welche Inhalte wir mit unserer pluralistischen Gesellschaft verbinden und offen in einen Dialog eintreten. Die DGVM ist auch im Jahr 2025 Ihre Plattform dazu.
Mit den besten Wünschen
Ihr Vorstand
Peter Hahn
Andrea Belegante
Dirk Swinke
Ralph Appel
Torben Leif Brodersen
Dr. Winfried Eggers
Armin Juncker
Dr. Dominik Scheuerer
< Zurück